Theatertherapie Berlin
  • Home
  • Theatertherapie
  • Angebote
    • Einzeltherapie
    • Gruppentherapie
    • Theater-Spiel des Lebens
    • Selbsterfahrung
    • Workshops
  • Psychotherapie
  • Über mich
  • Kontakt
    • Links
    • Impressum

Theatertherapie in Berlin

Theatertherapie gehört zu den künstlerischen Therapien wie Musik-, Tanz- oder Kunsttherapie. Sie nutzt die Mittel von Schauspiel und Theater, um psychologisches Wachstum und Heilung zu fördern. Das Werkzeug hat seinen Ursprung im Theaterspiel, das Ziel hat seine Wurzeln in der Psychotherapie.

Theatertherapie wird in allen psychosozialen Feldern angewandt. Unter anderem bei Depressionen, Ängsten, Zwängen, Essstörungen... von Persönlichkeitsstörungen bis hin zu Psychosen. Und ebenso wirkt Theatertherapie für die weniger "klinischen" Themen wie z.B. Selbstunsicherheit, Einsamkeit, Unfähigkeit mit bestimmten Gefühlen umgehen zu können ... und einfach zur eigenen, persönlichen Entwicklung.

Theatertherapie wird viel als Gruppentherapie angewandt, und auch als Einzeltherapie. Es ist keinerlei schauspielerische Erfahrung oder Talent gefragt. Jede und jeder kann von der Theatertherapie profitieren. Selbst und gerade dann, wenn die Bühne eigentlich Angst macht. In der Theatertherapie geht es nicht um schauspielerische Leistung, sondern immer nur um die Erfahrung jedes Einzelnen im Spiel und im Kontakt.

                                                                                                      "Keine Angst vor Fehlern. Es gibt keine."    -   Miles Davis  

Theatertherapie ist ein spielerischer- und handlungsorientierter Ansatz, der weit über die Möglichkeiten einer Gesprächstherapie und ihrer kognitiven und verbalen Ebene hinausgeht. Sie betont Körper, Erleben, Gefühl und Ausdruck. Theatertherapie nutzt viele Methoden aus dem Schauspieltraining, dem Sprechtheater, der Pantomime, der Improvisation, dem Masken- und Puppenspiel... uvm. Theatertherapie greift nicht nur auf das Nachspielen von erlebten Situationen (biografisches Material) zurück, sondern vor allem auch auf fiktive Geschichten, Märchen, literarische Texte, Mythen und eigene Improvisationen.

                                                                                                                 "Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."  -  Friedrich Schiller    

Theatertherapie schafft einen Raum, sich spielerisch auszuprobieren und neu zu entdecken. Der Kontakt zum Körper und dem eigenem Erleben wird neu erfahrbar. Die verschiedenen Anteile der eigenen Persönlichkeit können erkannt werden. Ressourcen werden gefunden und gestärkt.
Die Bühne wird zum Ort konkreter Handlungen, emotionaler Erfahrungen und rationaler Einsichten. Das Spiel bietet sowohl den Darstellern als auch den Zuschauern die Möglichkeit, innerhalb eines geschützten Raumes, emotional Bedeutsames neu zu erleben, zu begreifen und anzunehmen. In dem Schutzraum “so tun als ob” können die Teilnehmer sich spielerisch erfahren, ungelebte Gefühle hinter dem Schutz einer Rolle auf der Bühne erfahrbar machen. Toleranz, Achtsamkeit, Glaubwürdigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Eindeutigkeit, Umgang mit Gefühlen, mit Nähe und Distanz, Macht und Ohnmacht können geübt werden. Durch das Erleben auf der Bühne, das “in Beziehung gehen”, können sich Vorurteile oder Ängste Personen gegenüber verändern, kann das in Kontakt treten erprobt werden. Durch andere Sichtweisen aus dem konkreten Erleben und Reflektieren heraus entwickeln sich andere Verhaltensweisen.

                                                                                                      "Handeln ist heilender als Reden."  -  Moreno

Die Prinzipien der zeitgenössischen Theatertherapie basieren auf einer über 40jährigen Erfahrung vor allem in England, den USA und den Niederlanden. Wichtige Pioniere waren dabei Sue Jennings (GB), Alida Gersie (GB), Mooli Lahad (USA/Israel) und Robert Landy (USA). In den genannten Ländern ist Theatertherapie heute eine anerkannte und in das staatliche Gesundheitswesen aufgenommene Therapieform. Sie wird in allen psychosozialen Feldern angewandt und hat sich auch insbesondere bei sonst schwer erreichbaren Klienten und Problemfeldern bewährt.












Home
Kontakt
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.